Freudenberg Schwab
Die Freudenberg Gruppe hat das Geschäft der Schwab Vibration Control 2016 an die Trelleborg AB verkauft. Die Produkte sind auf dem Markt bekannt unter Namen wie „Freudenberg“, „Simrit“, „Metalastik“ oder „Megulastik“.
-

Freudenberg Schwab Doppel U-Lager
Mehr ›Freudenberg Schwab Doppel-U-Lager dienen unter anderem der Lagerung von Instrumenten, Aggregaten, Pumpen, Verdichtern und Kompressoren.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Flachlager
Mehr ›Freudenberg Schwab Flachlager sind Lagerelemente für den individuellen Anwendungsfall. Sie werden eingesetzt zur Lagerung von Maschinen, Motoren oder Baugruppen im Maschinen- oder Fahrzeugbau.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Anschlagscheiben
Mehr ›Freudenberg Schwab gummierte Anschlagscheiben begrenzen wirksam Bewegungen von Lasten bei bewegten und unbewegten Aggregaten, Maschinen und Anschlägen. Sie werden vorzugsweise zur axialen Wegbegrenzung bei Konuslagern oder auch Ultrabuchsen verwendet.
Belastung: Druck -

Freudenberg Schwab Hydrobuchsen
Mehr ›Freudenberg Schwab Hydrobuchsen sind Elastomerfedern mit integrierter hydraulischer Dämpfung. Sie eignen sich für die Lagerung von Verbrennungsmotoren, Kabinen, Pumpen und Kompressoren, vorwiegend in Land und Baumaschinen.
Belastung: Druck, Schub, Torsion, kardanisch -

Freudenberg Schwab Hydrolager
Mehr ›Freudenberg Schwab Hydrolager eignen sich zur Lagerungvon Pumpen, Kompressoren und Motoren in Nutzfahrzeugen und Booten sowie Aufbauten auf Fahrzeugen, insbesondere Fahrerkabinen.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Instrumentenlager
Mehr ›Freudenberg Schwab Instrumentenlager dienen dem Schutz empfindlicher Instrumente vor Stoßbelastungen und dynamischen Anregungen.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Keillager
Mehr ›Freudenberg Schwab Keillager werden überwiegend für die Lagerung von leichten, mittleren und schweren Motoren zum mobilen und stationären Einsatz genutzt.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Konuslager
Mehr ›Freudenberg Schwab Konuslager eignen sich besonders als elastisches Verbindungselement für die Lagerung von Motoren, Aggregaten und Aufbauten sowohl für den stationären Betrieb wie auch in Fahrzeugen und Schiffen.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Maschinenlager
Mehr ›Freudenberg Schwab Maschinenlager eignen sich besonders für die Lagerung von schweren Maschinen, Kompressoren, Motoren, u.ä. Sie ermöglichen eine wesentliche Verringerung der in das Fundament bzw. das umgebende Gebäude eingeleiteten Vibrationen der Maschinen und Aggregate.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab M-Lager
Mehr ›Freudenberg Schwab M-Lager dienen zur verankerungsfreien Aufstellung auch schwerer Aggregate. Sie bieten die Möglichkeit zur Nivellierung der aufgesetzten Maschine und bewirken eine Schwingungsisolierung.
Belastung: Druck -

Freudenberg Schwab MO-Lager
Mehr ›Für Freudenberg Schwab MO-Lager bietet sich ein breites Anwendungsspektrum etwa für die Lagerung von Aggregaten, Nebenaggregaten, Kühlern bis hin zu kleinen Kabinen im Fahrzeugbau, aber auch für die Befestigung von Abluftkanälen oder Abgasleitungen im maritimen Bereich.
Belastung: Druck, Schub
-

Freudenberg Schwab O-Formlager
Mehr ›Der Aufbau des Freudenberg Schwab O-Formlagers erlaubt eine gute Schwingungsisolation von Belastungen, wie sie typischerweise im Instrumenten- und Apparatebau auftreten.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Puffer
Mehr ›Freudenberg Schwab Puffer eignen sich besonders zur elastischen Wegbegrenzung und zur Abfederung von Stößen bei mobilen und nicht mobilen Aggregaten, Maschinen, sowie allgemein als Anschläge.
Belastung: Druck
-

Freudenberg Schwab Rundlager
Mehr ›Verwendung finden Freudenberg Schwab Rundlager bei der Lagerung von Aggregaten, Motoren, Kompressoren, Pumpen, Prüfmaschinen u.ä.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Scheiben
Mehr ›Freudenberg Schwab Scheiben und Zentrierscheiben werden vielfach als Anschlagelement gegen Elastomerpolster ausgewählter Konuslager, MO-Lager oder Ultrabuchsen eingesetzt.
-

Freudenberg Schwab Schichtfedern
Mehr ›Die Freudenberg Schwab Schichtfeder ist ein elastisches Auflagerelement, welches sich für den Einsatz zur Lagerung von Baugruppen, wie Motoren oder Getriebe, eignet.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Schienen
Mehr ›Freudenberg Schwab Schienen eignen sich zur Lagerung von Schiffsmotoren, großen stationären Motoren, Drehbänken, Aufzugsmaschinen sowie Rüttel- und Vibrationsmaschinen.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Sphärolager
Mehr ›Freudenberg Schwab Sphärolager sind ideale schwingungstechnische Bauteile für Gelenke, die allseitig auf Verdrehung beansprucht werden.
Belastung: Druck, Schub, Torsion, kardanisch -

Freudenberg Schwab Stützlager
Mehr ›Freudenberg Schwab Stützlager eignen sich besonders für die Anbindung einer dynamisch beanspruchten Baugruppe wie Motoren oder Getriebe an feste Baugruppen, wie z.B. Rahmen.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Tonnenlager
Mehr ›Auf Freudenberg Schwab Tonnenlagern lassen sich Massen lagern, welche nach entsprechender Einfederung geringe Schwingungsamplituden erfahren bzw. selbst anregen.
Belastung: Druck, Schub -

Freudenberg Schwab Ultrabuchsen
Mehr ›Für Freudenberg Schwab Ultrabuchsen bietet sich ein breites Anwendungsspektrum als elastisches Verbindungselement. Typische Einsatzfälle sind elastische Gelenke an Schwingungsrüttlern oder elastische Lager in Lagerböcken für Wellen, Achsen, aber auch in Lenker und Kupplungen.
Belastung: Druck, Schub, Torsion, kardanisch -

Freudenberg Schwab V-Lager
Mehr ›Freudenberg Schwab V-Lager eignen sich zur Lagerung von Verbrennungs- und Elektromotoren, Pumpen, Kompressoren und Werkzeugmaschinen. V-Lager werden auch im maritimen Bereich eingesetzt. Es sind Varianten mit Type Approval vom Lloyds Register of Shipping verfügbar.
Belastung: Druck, Schub
Freudenberg Schwab Flachlager, Hydrobuchse, Hydrolager, Instrumentenlager, Konuslager, Maschinenlager, MO-Lager, Rundlager, Sphärolager, Ultrabuchse, V-Lager … ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwin