Freudenberg Schwab Hydrolager

Freudenberg Schwab Hydrolager eignen sich zur Lagerungvon Pumpen, Kompressoren und Motoren in Nutzfahrzeugen und Booten sowie Aufbauten auf Fahrzeugen, insbesondere Fahrerkabinen.
Belastung: Druck, Schub

Hydrolager DL

Das Hydrolager löst als hydraulisch dämpfendes Elastomerlager den Zielkonflikt, eine Masse zu lagern, die von einem breiten Frequenzspektrum angeregt wird.
Insbesondere wenn hierbei niedrige Frequenzen – zwischen 5 Hz und 15 Hz – als Erregerfrequenz auftreten können, ist zum einen eine hohe Dämpfung im Eigenfrequenzbereich des Systems erwünscht, zum anderen aber eine gute Isoliereigenschaft oberhalb dieser Eigenfrequenz (überkritische Lagerung) gefordert.
Sie bieten folgende Eigenschaften:

  • frequenz- & amplitudenselektive Dämpfung
  • hohe Quersteifigkeit
  • integrierte Möglichkeit zur Nivellierung der Last
  • HD-Variante für besonders „harten“ Einsatz
  • RoHS-konform.

Das Lagerelement besteht aus einem Konuslager mit äußerem Metallteil mit Rechteckflansch und Bohrungen.
Es enthält weiterhin ein inneres Metallteil mit zentraler Gewindebohrung, an das eine Scheibe gefügt ist, die in einen fluidgefügten Raum ragt.
Dieser wird aus dem Konuslager und dem auf das Konuslager montierten Topf gebildet. Der Boden des Topfes wird mit einer Membrane abgeschlossen.

Hydrolager VL

Die Gestaltung des Lagers, das gewählte Fluid und der hydraulische Mechanismus sorgen für die charakteristische, breitbandige Dämpfung.
In Fällen für entfernt liegende Anregungsfrequenzen im nieder frequenten Bereich gestattet der Einsatz dieses Hydrolagers eine optimale Lagerung.
Durch die deutliche Reduzierung der Fluidkammersteifigkeit einer der Kammern wird gegenüber den Hydrolagern ohne diesen Aufbau ein deutlich verbesserter Kompromiss aus wirkungs voller Schwingungsreduktion und Körperschallisolation erreicht.
Sie bieten folgende Eigenschaften:

  • breitbandige Dämpfung bei großen Amplituden
  • deutlich reduzierte Dämpfung bei kleinen Amplituden
  • optimierte Elastomerfeder
  • kompakt
  • RoHS-konform.

Das Lagerelement besteht aus einem Konuslager mit innen angeformtem Blähbalg und, dem gegenüberliegend, einer eingebördelten Befestigungsscheibe mit Gewindebolzen.
Der Blähbalg ist mit einem speziellem Fluid gefüllt.
Zwischen dem Blähbalg und der Befestigungsscheibe befindet sich eine Drosselscheibe zur Einstellung der spezifischen hydraulischen Dämpfungseigenschaften.

Das bevorzugte Einsatzgebiet für Hydrolager DL sind Fahrzeuge aller Art. Hier sollen die entsprechenden Motoren möglichst weich gelagert werden, um eine gute Körperschallisolation zu erreichen.
Eine solche weiche Lagerung führt bei niederfrequenten Anregungen nahe der Eigenfrequenz des Feder-Masse-Systems Motor/Motorlager häufig zu unzulässig hohen Amplituden am Motor.
Hydrolager DL besitzen eine weiche Federcharakteristik und somit eine große statische Einfederung.
Der im Lager integrierte hydraulische Mechanismus mit der frequenz- und amplitudenabhängigen Dämpfung ist auf Wirkung in Z-Richtung ausgelegt.
Bei Abstimmung des Dämpfungsmaximums des Lagers auf die kritische Frequenz (Resonanzfrequenz) der federgelagerten Masse kann die Resonanzüberhöhung deutlich reduziert werden.
Bei höheren Frequenzen steht das Isolationsvermögen von Elastomer-Verbund-Bauteilen zur Verfügung.

Diese Hydrolager verfügen in der Z-Richtung über eine größere Nachgiebigkeit als in der X,Y-Richtung.
Hydro lager sind für die hauptsächliche Belastung in axialer, wie auch radialer Richtung gestaltet, können aber auch kardanische Verformung ertragen.
Für die Einleitung der statischen Hauptbelastung sollte die Längsachse gewählt werden.

Das Hydrolager VL bietet ein breites Anwendungsspektrum.
Es eignet sich etwa zur Kabinen- und Motorlagerung bei Land- und Baumaschinen, Flurförderzeugen, Wald-/Forstmaschinen, Kommunalfahrzeugen, Schiffen sowie für die Lagerung von Anbaugeräten, Pumpen, und Kompressoren.
Ebenfalls eignet es sich zur Lagerung von Maschinen und Anlagen mit schwierigem Resonanzdurchlauf.

Der im Lager integrierte hydraulische Mechanismus mit der frequenz- und amplitudenabhängigen Dämpfung ist auf Wirkung in Z-Richtung ausgelegt.
Die über die Frequenz breitbandig wirkende Dämpfung ist auch bei Veränderung der federgelagerten Masse vorhanden. Bei kleinen Anregungsamplituden verfügt das Hydrolager VL über eine deutlich reduzierte Dämpfung.
Die Hydrolager VL verfügen in der Z-Richtung über eine größere Nachgiebigkeit als in der X,Y-Richtung.
Das Lagerelement ist für die hauptsächliche Belastung in axialer, wie auch radialer Richtung gestaltet, kann aber auch geringe kardanische Verformung ertragen.
Für die Einleitung der statischen Hauptbelastung sollte die Längsachse gewählt werden.

Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.

Freudenberg-Schwab-Hydrolager-DL.pdf (113 KB)

Freudenberg-Schwab-Hydrolager-VL.pdf (103 KB)

Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!

Freudenberg Schwab Hydrolager ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leerZurück zum Shop
    Nach oben scrollen
    Eric Waag

    Eric Waag

    Angebotserstellung und Auftragsabwicklung

    0351 207340 35

    e.waag@sd-dresden.de

    Sarina Lange

    Sarina Lange

    Angebotserstellung und Auftragsabwicklung

    0351 207340 33

    s.lange@sd-dresden.de