Freudenberg Schwab M-Lager
Freudenberg Schwab M-Lager dienen zur verankerungsfreien Aufstellung auch schwerer Aggregate. Sie bieten die Möglichkeit zur Nivellierung der aufgesetzten Maschine und bewirken eine Schwingungsisolierung.
Belastung: Druck
Produktbeschreibung
M-Lager integrieren in kleiner Bauhöhe eine gute Isolationsfunktion und die Möglichkeit der Nivellierung der Last.
Sie haben folgende Eigenschaften.
- Ölbeständiger Elastomer Werkstoff
- verankerungsfreie Aufstellung
- reduzierte Weiterleitung von Körperschall
- gutes Isolationsvermögen
- Integrierte Möglichkeit zur Nivellierung der Last
- RoHS-konform.
Die Lager bestehen aus zwei Metallteilen, die durch eine einvulkanisierte Elastomerspur verbunden sind.
Durch eine Stellschraube ist die Nivellierung der aufgesetzten Maschine möglich.
Die für M-Lager verwendete Spezialmischung auf Nitrilkautschuk-Basis (Perbunan) ist ölbeständig.
Anwendung / Belastungsrichtungen
M-Lager dienen zur verankerungsfreien Aufstellung auch schwerer Aggregate.
Sie bieten die Möglichkeit zur Nivellierung der aufgesetzten Maschine und bewirken eine Schwingungsisolierung.

M-Lager weisen eine über die Einfederung in Z-Richtung zunehmende Steifigkeit auf.
Durch fehlende Verankerung im Fundament bzw. Rahmen sollten keine Schubkräfte übertragen werden.
Die Gewichtslast wird in Längsachse aufgenommen.
Auf Wunsch können für Sondereinsatzfälle (z.B. in der Lebensmittel- oder chemischen Industrie und im Schiffsbau) M-Lager aus rostfreiem Stahl und mit Spezialkautschukmischungen geliefert werden.
Einbau und Montage
M-Lager sind zur Befestigung mit einer Stellschraube an die zu lagernde Masse und zum verankerungsfreien Aufstellen vorbereitet.
Auf Parallelität der Anschraubfläche von der zu lagernden Masse und Aufstellebene, sowie auf die Ebenheit der Aufstellebene ist zu achten.
Die Mutter dient zur Befestigung des Maschinenfußes auf dem Lager. Durch das Maschinengewicht wird somit die im Lagertopf angeordnete Mutter nicht belastet.
Auf keinen Fall darf der Maschinenfuß zwischen zwei Muttern angeordnet werden.
Die Gestaltung der Durchgangsbohrungen zur Aufnahme der Gewindebolzen bzw. Durchführung der Befestigungsschrauben müssen entsprechend DIN EN 20273 ausgeführt werden.
Auf Ebenheit der Anschraubflächen des Rahmens bzw. der zu lagernden Masse ist zu achten.
M-Lager können auch ohne zusätzliche Verschraubung montiert werden, wenn die Einfederung deutlich größer ist als die max. Amplitude.
Katalogauszug (Download)
Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.
Freudenberg-Schwab-M-Lager.pdf (76 KB)
Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!
Freudenberg Schwab M-Lager ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall