Freudenberg Schwab Maschinenlager
Freudenberg Schwab Maschinenlager eignen sich besonders für die Lagerung von schweren Maschinen, Kompressoren, Motoren, u.ä. Sie ermöglichen eine wesentliche Verringerung der in das Fundament bzw. das umgebende Gebäude eingeleiteten Vibrationen der Maschinen und Aggregate.
Belastung: Druck, Schub
Produktbeschreibung
Durch die spezielle Formgebung des Maschinenlagers werden die eingebauten Flachlager gegen mechanische Beschädigung und Ölangriff geschützt.
Sie haben folgende Eigenschaften.
- Austauschbarkeit der elastomeren Federelemente bei Wiederverwendung der metallischen Anbindungsteile
- Schutz der Federelemente vor willkürlicher Beschädigung und direkten Ölspritzern
- Reduziertes Setzen in Z-Richtung
- RoHS-konform.
Das Maschinenlager besteht aus einer rechteckförmigen Haube sowie einem zweiten Metallteil mit gleich geneigten Seitenflächen und Flansch.
Zwischen den beiden übereinander geordneten Metallteilen sind Flachlager eingeschraubt.
Beide Metallteile sind mit Durchgangsbohrungen bzw. Gewindebohrungen versehen.
Anwendung / Belastungsrichtungen
Maschinenlager eignen sich besonders für die Lagerung von schweren Maschinen, Kompressoren, Motoren, u.ä..
Sie ermöglichen eine wesentliche Verringerung der in das Fundament bzw. das umgebende Gebäude eingeleiteten Vibrationen der Maschinen und Aggregate.

Die kombinierte Beanspruchung der eingebauten Flachlager auf Druck und Schub garantiert eine hohe Lebensdauer sowie gute Schwingungsisolation auch bei kleiner Störfrequenz (d.h. niedriger Drehzahl).
Das Lager lässt sich durch die serienmäßig vorhandenen Bohrungen bzw. Gewinde einfach im Fundament verankern und an der Maschine befestigen.
Die Verankerung im Fundament erlaubt, außer Druckbelastungen (Z-Richtung), auch Schubbelastungen (X- & Y-Belastung) in das Lager einzuleiten.
Die Hauptbelastungsrichtung ist senkrecht zu den Befestigungsebenen, mittig zur Haube.
Einbau und Montage
Maschinenlager sind für Schraubverbindungen vorbereitet.
Der Ausgleich eines geringen, montagebedingten Versatzes ist bauteil abhängig möglich.
Auf Ebenheit der Anschraubflächen von Rahmen und zu lagernder Masse ist zu achten.
Die Anordnung des Lagers zur statischen Last ist so zu gestalten, dass die Haube und der Flansch zueinander vorgespannt sind.
Katalogauszug (Download)
Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.
Freudenberg-Schwab-Maschinenlager.pdf (97 KB)
Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!
Freudenberg Schwab Maschinenlager ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall