Freudenberg Schwab O-Formlager
Der Aufbau des Freudenberg Schwab O-Formlagers erlaubt eine gute Schwingungsisolation von Belastungen, wie sie typischerweise im Instrumenten- und Apparatebau auftreten.
Belastung: Druck, Schub
Produktbeschreibung
O-Formlager verfügen über eine sehr weiche Federcharakteristik, auf Grund dessen werden sie auch als Niederfrequenzlager bezeichnet.
Sie haben folgende Eigenschaften.
- reduzierte Weiterleitung von Körperschall
- kompakt
- vielfältig verformbar
- montagefreundlich
- RoHS-konform.
Das Lagerelement besteht aus einem ringförmigen Elastomerkörper an dem beidseitig Befestigungsscheiben mit Schrauben anvulkanisiert sind.
Anwendung / Belastungsrichtungen
Der Aufbau des O-Formlagers erlaubt eine gute Schwingungsisolation von Belastungen, wie sie typischerweise im Instrumenten- und Apparatebau auftreten.

Die Federcharakteristik der O-Formlager nimmt in der Reihenfolge X, Y und Z zu, wodurch je nach Anordnung eine optimale Schwingungs isolation erreicht werden kann.
Die Hauptbelastungsrichtung ist die Längsachse der Gewindebolzen (Z-Richtung).
Einbau und Montage
Der Ausgleich eines geringen, montagebedingten Versatzes ist Bauteil-abhängig möglich.
Die Gestaltung der Durchgangsbohrungen zur Aufnahme der Gewindebolzen müssen entsprechend DIN EN 20273 gewählt werden.
Bei den Befestigungsscheiben ist vollflächiger Kontakt zu den Anschraubflächen sicherzustellen.
Katalogauszug (Download)
Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.
Freudenberg-Schwab-O-Formlager.pdf (64 KB)
Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!
Freudenberg Schwab O-Formlager ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall