Freudenberg Schwab Sphärolager

Freudenberg Schwab Sphärolager sind ideale schwingungstechnische Bauteile für Gelenke, die allseitig auf Verdrehung beansprucht werden.
Belastung: Druck, Schub, Torsion, kardanisch

Sphärolager sind sphärische Buchsen, die axiale, radiale und torsionale Bewegungen sowie kardanische Auslenkungen aufnehmen können.
Sie haben folgende Eigenschaften.

  • wartungsfreies Gelenk
  • reduziertes Setzen bei radialer Belastung
  • erhöhte kardanische Beanspruchbarkeit
  • allseitige Verdrehbarkeit
  • RoHS-konform.

Dieses Konstruktionselement besteht aus einer inneren Kugel und einer äußeren Kugelschale, welche durch eine einvulkanisierte Elastomerschicht festhaftend verbunden sind.
Sphärolager haben „vorgespannten“ Gummi, dadurch wird ähnlich wie bei der Ultrabuchse durch entsprechende Kalibrierung (siehe Ultrabuchsen) die Lebensdauer nachhaltig positiv beeinflusst.

Sphärolager sind ideale schwingungstechnische Bauteile für Gelenke, die allseitig auf Verdrehung beansprucht werden.
Die Lager werden hauptsächlich in Lagerstellen, Bremshebeln oder Lenkern von Autobussen und Lastkraftwagen, sowie in Momentenstützen in Industrie Anwendungen eingesetzt.

Sphärolager sind in der Regel in radialer Richtung steifer als in axialer Richtung gestaltet und lassen Winkelauslenkungen von 4° bis 9° für die drei räumlichen Achsen zu.

Das Sphärolager ist in der Regel am äußeren Metallteil für eine Presspassung und am inneren Metallteil für eine Schraubverbindung vorbereitet.
Wechselweise ist das innere Metallteil vorbereitet für das Aufschieben auf einen Bolzen und Verspannen gegen einen Bund, bzw. das Aufpressen auf einen Bolzen.
Der Ausgleich eines geringen, montagebedingten Versatzes bzw. Winkelversatzes ist bauteilabhängig möglich.
Die Sphärolager sind, nach Möglichkeit, über den gesamten zylindrischen Bereich der Außenhülse aufzunehmen.
Bei den Innenbolzen mit Schraubenden ist vollflächiger Kontakt der ebenen Flächen der Anschraubbereiche in der Schraubverbindung sicherzustellen.
Sphärolager sind bei dünnen Innenhülsen nach Möglichkeit über den gesamten Innenbereich des zylindrischen Abschnitts der Bohrung aufzunehmen.
Ein- und Aufpresskräfte sowie Auspresskräfte sind gleichmäßig über die Stirnflächen der Präzisionshülsen einzuleiten.

Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.

Freudenberg-Schwab-Sphaerolager.pdf (87 KB)

Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!

Freudenberg Schwab Sphärolager ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leerZurück zum Shop
    Nach oben scrollen
    Eric Waag

    Eric Waag

    Angebotserstellung und Auftragsabwicklung

    0351 207340 35

    e.waag@sd-dresden.de

    Sarina Lange

    Sarina Lange

    Angebotserstellung und Auftragsabwicklung

    0351 207340 33

    s.lange@sd-dresden.de