Freudenberg Schwab V-Lager
Freudenberg Schwab V-Lager eignen sich zur Lagerung von Verbrennungs- und Elektromotoren, Pumpen, Kompressoren und Werkzeugmaschinen. V-Lager werden auch im maritimen Bereich eingesetzt. Es sind Varianten mit Type Approval vom Lloyds Register of Shipping verfügbar.
Belastung: Druck, Schub
Produktbeschreibung
V-Lager sind für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zur Schwingungs- und Körperschallisolation optimal geeignet.
Sie haben folgende Eigenschaften.
- optimaler Korrosionsschutz durch chromfreie Galvanik
- einfache Montage
- wartungsfrei
- gute Isolation auch bei niedrigen Störfrequenzen
- RoHS-konform.
V-Lager bestehen aus einer flachen, zylindrischen Metallkappe mit Gewindeeinsatz und einem Bodenblech mit Rechteckflansch und Durchgangsbohrungen.
Die beiden Metallteile sind gleichgerichtet übereinander angeordnet und mit einer einvulkanisierten Elastomerschicht verbunden.
Anwendung / Belastungsrichtungen
Sie eignen sich zur Lagerung von Verbrennungs- und Elektromotoren, Pumpen, Kompressoren und Werkzeugmaschinen.
V-Lager werden auch im maritimen Bereich eingesetzt. Es sind Varianten mit Type Approval vom Lloyds Register of Shipping verfügbar.

V-Lager zeichnen sich durch einen robusten Einfederungsanschlag in vertikaler Richtung (Z-Richtung) aus.
Die gleichhohe Steifigkeit in beiden horizontalen Richtungen (X, Y) verhindert ein „Schwimmen“, d.h. ein seitliches Ausweichen des schwingungsisolierend gelagerten Aggregates, der Maschine bzw. des Motors.
Es werden ebenfalls Varianten mit eingesetztem Zuganschlag angeboten, die die Ausfederung in (–Z)-Richtung begrenzen. Gleichzeitig sind alle V-Lager-Varianten in ihrem radialen Federweg begrenzt.
Das glockenförmig ausgebildete Lageroberteil schützt vor zu starker Einfederung und herabtropfenden Medien (z.B. Öl).
Bei extremer Überbeanspruchung erfolgt ein Formschluss zwischen Lageroberund und Unterteil.
Die progressive Federcharakteristik und eine dünne Gummischicht auf dem Anschlagbund des Unterteils verhindern einen metallisch harten Schlag.
Die Hauptbelastungsrichtung (+Z) ist senkrecht zu den Befestigungsebenen, mittig zur Kappe.
Einbau und Montage
Die V-Lager sind für die Befestigung mit Schraub verbindungen vorbereitet.
Der Ausgleich eines geringen, montagebedingten Versatzes ist bauteilabhängig möglich.
Auf Ebenheit der Anschraubflächen von Rahmen und zu lagernder Masse ist zu achten.
Die Anordnung des Lagers zur statischen Last ist so zu gestalten, dass die Haube und der Flansch zueinander vorgespannt sind.
Katalogauszug (Download)
Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.
Freudenberg-Schwab-V-Lager.pdf (117 KB)
Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!
Freudenberg Schwab V-Lager ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall