MEGI® AS-Buchse
Megi-AS-Buchsen werden im Fahrzeugbau und allen Zweigen des Maschinenbaus als elastische Gelenke verwendet.
zulässige Belastung: Druck, Schub, Torsion, kardanisch
Produktbeschreibung

Megi-AS-Buchsen sind nach dem gleichen Herstellungsverfahren gefertigt wie die Megi-HL-Buchsen und besitzen daher die gleichen Vorteile bezüglich Dauerfestigkeit und Beanspruchungsmöglichkeit.
Anwendung / Belastungsrichtungen

Megi-AS-Buchsen sind durch die besondere Ausbildung der äußeren Metallbuchse auch in der Lage, größere axiale Kräfte ohne Überbeanspruchung des Gummis aufzunehmen.
Aufgrund dieser Eigenschaft können sie vor allem dort eingesetzt werden, wo in Gelenken größere Kräfte in axialer Richtung auftreten, z.B. bei Dreieckslenkern.
Über die Federkonstante bei axialer Belastung können keine allgemein gültigen Angaben gemacht werden, da diese von den Einbauverhältnissen, insbesondere der Größe der axialen Vorspannung abhängt.
Aus der Tabelle im Katalog gehen die im Dauerbetrieb und bei Spitzenbelastungen zulässigen Beanspruchungen hervor.
Sie gelten für eine hochelastische, besonders dauerhafte Gummiqualität in einer Härte von ca. 50 Shore A.
Einbau und Montage

Die Grafik zeigt einen typischen Anwendungsfall.
Wissenswertes
Produktkennzeichnung und Gummihärte
MEGI Produkte werden meist im Gummi durch die Artikelnummer mit Herstellungszeitraum gekennzeichnet. Die Gummihärte ist ebenfalls meist aus einer Kennzeichnung im Gummi oder als Schlagzahl auf dem Metall ersichtlich.
In den Katalogen sind zum Teil 3 Ausführungen enthalten (z.B. Maschinenfuß oder Konus), die folgender Gummihärte entsprechen:
- weich (40° / 45° Shr A)
- mittel (60° Shr A)
- hart (70° Shr A).
Katalogauszug (Download)
Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.
Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!
MEGI® AS-Buchse ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall