MEGI® HL-Buchse
Megi-HL-Buchsen werden im Fahrzeugbau und allen Zweigen des Maschinenbaus als elastische Gelenke verwendet.
zulässige Belastung: Druck, Schub, Torsion, kardanisch
Produktbeschreibung

Megi-Buchsen werden im Fahrzeugbau und allen Zweigen des Maschinenbaus als elastische Gelenke verwendet.
Bei radialer Beanspruchung können Megi-Buchsen große Kräfte aufnehmen, weil durch ein Spezialverfahren die Buchsen mit einer Druckvorspannung beaufschlagt werden.
Megi-Buchsen können im Dauerbetrieb einer Winkelverdrehung von ±15° ausgesetzt werden, wobei ein rückführendes Moment proportional dem Verdrehwinkel auftritt.
Megi-Buchsen arbeiten als elastische Gelenke völlig wartungsfrei, geräuschlos und schwingungsisolierend mit hoher Dauerfestigkeit.
Mit Megi-Buchsen kann ein Belastungsspektrum bis 15 KN als Radiallast je nach verwendeter Buchse abgedeckt werden.
Anwendung / Belastungsrichtungen

Megi-HL-Buchsen können radial, axial und auf Verdrehung beansprucht werden, ohne daß sich der Gummi gegenüber den Metallteilen verschiebt.
Eine geringe kardanische Auswinkelung der Achse des Innenrohres gegenüber der des Außenrohres bzw. umgekehrt ist möglich.

Die Buchsen sind jedoch gegen Kardanik je nach Gummistärke, Gummihärte und Länge verhältnismäßig steif.
Aus der Tabelle im Katalog gehen die im Dauerbetrieb und bei Spitzenbelastungen zulässigen radialen, axialen und Verdrehbeanspruchungen hervor.
Sie gelten für eine hochelastische, besonders dauerhafte Gummiqualität in einer Härte von ca. 50 Shore A.
Einbau und Montage
Megi-Buchsen werden im allgemeinen für das Außenrohr durch Preßsitz oder durch die Verwendung von Klemmlagern arretiert.
Das Innenrohr kann z.B. durch eine Stirnflächenpressung gehalten werden.
Dabei preßt der Bolzen, der durch die Bohrung H 9 der Buchse geht, das Gegenlager (z.B. Laschen) gegen die Stirnseite des Innenrohrs.
Wissenswertes
Produktkennzeichnung und Gummihärte
MEGI Produkte werden meist im Gummi durch die Artikelnummer mit Herstellungszeitraum gekennzeichnet. Die Gummihärte ist ebenfalls meist aus einer Kennzeichnung im Gummi oder als Schlagzahl auf dem Metall ersichtlich.
In den Katalogen sind zum Teil 3 Ausführungen enthalten (z.B. Maschinenfuß oder Konus), die folgender Gummihärte entsprechen:
- weich (40° / 45° Shr A)
- mittel (60° Shr A)
- hart (70° Shr A).
Katalogauszug (Download)
Im Download finden Sie den Auszug aus dem Katalog des Herstellers mit allen technischen Daten.
Fragen Sie uns bitte mit Hersteller-Artikelnummer und benötigter Menge an!
MEGI® HL-Buchse ✚ detaillierte Datenblätter ✚ elastische Lager zur Schwingungsdämpfung & Schwingungsisolation von Körperschall