Dämpfer-Konfigurator für folgende Anwendungen:

Lagerung stehender Geräte auf einer beliebigen Anzahl von Lagern - alle Lager lastsymmetrisch zum Schwerpunkt angeordnet - Anregung durch drehende Unwucht

Dieses sehr einfache Modell beschreibt die stehende Lagerung eines Gerätes auf einer konfigurierbaren Anzahl von Dämpfern.
Es setzt voraus, dass sich die Gewichtskraft des Gerätes auf alle Lager in etwa gleich verteilt, die Dämpfer sind symmetrisch zum Gesamtschwerpunkt angebracht.

Anwendungsbeispiele:

Schwingungsisolation
Indem man eine schwingende Masse elastisch lagert, werden bei richtiger schwingungstechnischer Auslegung die Schwingungen zum Untergrund reduziert (isoliert). Bei guter Auslegung führt diese Schwingungsisolation dazu, dass die Masse im Rahmen ihrer Anregung frei schwingen kann.
Wichtig hierfür ist, dass es keine anderen „Schallbrücken“, also feste Verbindungen wie z.B. Halterungen zur Umwelt gibt.

Die Maßnahmen zur Schwingungsisolation führen also nicht direkt zu einer Verringerung der Schwingungen der Masse, sondern reduzieren deren Übertragung.
Tipp:
Eine sehr gute Schwingungsisolation und eine hohe „Stabilität“ der Anwendung stehen oft im Gegensatz zueinander, da die frei schwingende Masse je nach Höhe der Anregung auch mit recht hohe Schwingamplituden schwingen kann. Hier gilt es daher, einen guten Kompromiss zwischen beiden zu finden. Dies kann man z.B. durch die Wahl eines Dämpfers mit einem etwas schlechteren Isolationsgrad erzielen.

Masse – Lagerkraft
Die Lagerkräfte der Dämpfer ergeben sich bei diesem Modell aus der Gewichtskraft geteilt durch die Anzahl der Lager.
Beispiel: Masse 100 kg auf 4 Lager –> Gewichtskraft / 4 –> Lagerkraft je Dämpfer = 1.000 N / 4 = 250 N

Drehzahl Unwucht – Anregung
Die Anregung ergibt sich bei diesem Modell durch die Drehzahl einer drehenden Unwucht.
Beispiel: Drehzahl 1.500 U/min –> Anregung = 1.500 U/min / 60 = 25 Hz

Isolationsgrad
Der Isolationsgrad ist ein qualitatives Maß für die Schwingungsisolation bei der angegebenen Anregung und wird in % angegeben.
Beispiel: Isolationsgrad 80% –> die elastische Lagerung reduziert Schwinggrößen (Schwingkraft, -geschwindigkeit und -beschleunigung) um 80% der Ausgangsgrößen aus der Anregung

Federrate – Federweg Einfederung
Die Federrate beschreibt das elastische Verhalten eines Dämpfers.
Beispiel: Federrate 400 N/mm –> eine Lagerkraft von 400 N erzeugt eine Einfederung des Dämpfers von 1 mm (dementsprechend 800 N = 2mm)

Berechnung – Dämpferauswahl
Das Modell ermittelt aus Ihren Angaben die minimale Lagerkraft und die maximale Federrate des Dämpfers.
Mit diesen Daten werden alle passenden Dämpfer aus unserem Sortiment ermittelt, deren Einfederung sowie der Isolationsgrad errechnet und die Dämpfer tabellarisch dargestellt.
Sie können nun anhand der Isolationswerte, der Bauform und der Geometrien einen für Sie passenden Dämpfer auswählen und direkt kaufen.

Achtung, durch relativ hohe Toleranzen in der Gummihärte der Dämpfer sind alle Daten immer nur als Anhaltswerte zu verstehen. 

Beispiel Konfiguration folgt

Ihre Daten

kg
Stk
U/min
%

Errechnete Randbedingungen zu Ihren Eingaben

Belastungswerte eines Dämpfers
Lagerkraft je Dämpfer (N) /
Anregungsfrequenz (Hz) /
Daten für Dämpferauswahl
Minimale Lagerkraft Dämpfer (N) /
Maximale Federrate Dämpfer (N/mm) /

Passende Produkte

In der Tabelle finden Sie die zu Ihrer Anwendung passenden Produkte, sortiert nach dem Isolationsgrad (Qualität der Schwingungsisolation, je höher desto besser).
Mit einem Klick in die Zeile erhalten Sie weitere Daten zum Produkt, über den Warenkorb können Sie es direkt kaufen.“

Beachten Sie bitte, dass wir keine Haftung für die Funktionalität der Lagerung in jedem Anwendungsfall bzw. mittel- oder unmittelbare Schäden aus dem Einsatz der empfohlenen Produkte übernehmen können. Das Berechnungsmodell ist ein sehr einfaches und soll der Orientierung dienen.
Im Zweifel kontaktieren Sie uns bitte über die Anfragemöglichkeit im Bereich Lösungen.

Kategorie
Marke
Durchmesser [mm]
DM aussen [mm]
DM innen [mm]
Höhe [mm]
Gewinde M
Gewindelänge [mm]
Breite [mm]
abreißsicher?
Elastomer
Farbe
Federrate [N/mm]
Gewindetiefe [mm]
Härte
Länge [mm]
max. Belastung [N]
Metalle
Zeige 1 – 0 von 0 Ergebnissen Zeige alle 0 Ergebnisse Zeige einziges Ergebnis Kein Ergebnis
1000 Ergebnisse pro Seite
Filter Resultate sortieren
Zurücksetzen Anwenden
Für diese Parameter führen wir aktuell keine Produkte, prüfen Sie ihre Eingabe
0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leerZurück zum Shop
    Nach oben scrollen
    Eric Waag

    Eric Waag

    Angebotserstellung und Auftragsabwicklung

    0351 207340 35

    e.waag@sd-dresden.de

    Sarina Lange

    Sarina Lange

    Angebotserstellung und Auftragsabwicklung

    0351 207340 33

    s.lange@sd-dresden.de